Warum Barrierefreiheit im Bildungsbereich unverzichtbar ist
Studierende lernen mit Screenreader, Tastatur, Braillezeile, Vergrößerung, Untertiteln oder einfach in lauter Umgebung am Handy. Gute Bildungsseiten berücksichtigen diese Vielfalt von Anfang an, damit niemand ausschließen muss, wie, wann und womit gelernt wird.
Warum Barrierefreiheit im Bildungsbereich unverzichtbar ist
Die WCAG 2.2 liefern klare Kriterien zu Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. In Europa setzt EN 301 549 mit gesetzlichen Bezügen an, in Deutschland ergänzt die BITV. Folgen Sie diesen Leitplanken, und teilen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren.